Zu Beginn der Ostertage hat die Kita St. Thomas Morus den Einzug Jesu in Jerusalem gefeiert. Mit dem Lied „Wir reisen nach Jerusalem“ sind die Kinder ins Thema der Kar- und Ostertage eingestiegen.
Der Einzug in Jerusalem wurde mit einem Bodenbild anschaulich dargestellt und den Kindern nähergebracht. Wir haben die Geschichte vom letzten Abendmahl erzählt und zusammen symbolisch mit Brot und „Wein“ selbst Abendmahl gefeiert.
Die Kinder erfuhren, dass auch Jesus traurig war und Todesangst hatte. Und dass er darum im Garten Gethsemane in der letzten Nacht vor seiner Gefangennahme zu seinem Vater betete.
Das schwarze Tuch mit dem Steinkreuz erzählt vom Tod Jesu. Heute, nach Ostern, treffen wir uns wieder und feiern den guten Ausgang dieser Geschichte: „Jesus lebt, ich freue mich, Halleluja!“
Die Kita St. Thomas Morus wurde letzten Monat von Margot Kisters von 🔗KRETA, die kreative Etage für Aktionen und Projekte in Krefeld besucht. Mit unseren Vorschulkindern gestaltete sie das Projekt „Abrahamhaus – Gott sei Dank / Baruch Hashem / Al – hamdu lil – lah“.
Anhand eines überdimensionalen Popup-Bilderbuches erfuhren die Kinder dabei einiges über die drei großen Weltreligionen: den Islam, das Judentum und das Christentum. In dem einwöchigen Projekt wurden neben den Unterschieden in den Religionen auch viele Gemeinsamkeiten erarbeitet. Dazu gehören unter anderem das gemeinsame Gebet, gemeinsame Mahlzeiten und Feiern im Jahresverlauf. Spielerisch und mit Hilfe von Bastelarbeiten haben wir diese Gemeinsamkeiten umgesetzt.
Zum Abschluss stellten wir den Eltern unsere Projektergebnisse vor. Alle waren dabei eingeladen, mit ihren Kindern den Engel der Religionen zu gestalten.😇
Mit einem besonderen Dank an Frau Kisters ging diese beeindruckende Woche zu Ende.
Hier gibt es mehr Infos zum Projekt.
Beim Anklicken des Bildes öffnen sich weitere Ergebnisse von unserem „Abrahamhaus – Gott sei Dank“.
Die Kita St. Thomas Morus hat ihren Erntedankgottesdienst mit Kaplan Christoph Glanz gefeiert.
Das Thema des Gottesdienstes war „Vom Korn zum Brot“. Wir haben Ähren, Körner, Mehl, Brot und verschiedene andere Früchte des Feldes und der Bäume zusammengelegt. Dazu wurde gemeinsam gesungen und gebetet.
Mit unserem japanischen Papiertheater Kamishibai haben wir den Kindern den Ablauf der Ernte gezeigt und zum Schluss das große Brot aus der Mitte des Bodenbildes miteinander geteilt.
Der Herbst ist da! Und damit auch die Suche nach neuer Jacke, Mütze, Schal oder warmen Socken. Da kommt der Trödelmarkt des Fördervereins der Kita St. Thomas Morus genau richtig.
Am Sonntag, den 10. November 2024, besteht von 12 bis 15.30 Uhr im Pfarrheim St. Thomas Morus – Kempener Allee 70, 47803 Krefeld – die Möglichkeit zum Schnäppchenfang rund um Kinderkleidung, Spielzeug und Babyzubehör. Dazu werden leckere Waffeln, Kaffee und Kuchen zugunsten des Fördervereins verkauft.
Wer selbst etwas verkaufen möchte, kann sich einen Tisch reservieren 👉 für 10 Euro plus Kuchenspende.
Die Anmeldung erfolgt per Mail an den Förderverein der Kita: fv-kita-thomo@gmx.de
Den Teilnahmebeitrag von 10 Euro überweisen Sie bitte an den Förderverein St. Thomas Morus, IBAN DE52320500000062006556
Hier geht’s zum Trödelmarkt-Plakat.
Die Kita Thomas Morus hat mit Unterstützung eines engagierten Vaters Pflanzen geschenkt bekommen, die sonst entsorgt worden wären.
Nun freuen sich die Kinder, das Kita-Team und die Schnecken über das neue Grün und später leckere Gemüse auf dem Außengelände der Einrichtung. Auf dass nicht vorher alles verputzt wird …
Herzlichen Dank an den 🔗HORNBACH Baumarkt in Krefeld
Beim Anklicken der Schneckis öffnen sich die neuen Gemüsebeete vor unserem Insektenhotel.