Aktuelles

Bei uns ist immer eine Menge los! Lesen Sie mehr zu unseren Aktionen und Events ...

Jahresthema „Gottes Schöpfung“

20. Oktober 2025

Herbstzeit ist Erntezeit, das haben die Kinder der Kita St. Thomas Morus in den letzten Wochen miterlebt und selbst Erdbeeren und Himbeeren (!), Kartoffeln, Kürbisse und Äpfel geerntet. 🍏🍓🥔🎃

Im Erntedankgottesdienst der Kita hörten die Kinder die Schöpfungsgeschichte und legten dazu das tolle Bodenbild. Mit dem Liedruf „Höchster großer Gott, ja wir loben und wir preisen dich“ dankten alle zusammen nicht nur für die Ernte, sondern für die gesamte Schöpfung.

Der Gottesdienst war zugleich Einstieg in unser neues Jahresthema „Gottes Schöpfung“.

weitere laden

Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Tönisvorst

13. Juni 2025

Die Vorschulkinder der Kita St. Thomas Morus haben die 🔗Freiwillige Feuerwehr Tönisvorst besucht.

Bei unserem Besuch bekamen wir eine Führung durch die Wache und jeder von uns durfte sich einen Feuerwehrhelm aufziehen. Die Kinder waren erstaunt, wie schwer der Helm war.

🚒 Danach ging es zu den Löschgruppenfahrzeugen. Dort erfuhren wir, welche Materialien in einem Feuerwehrauto gelagert werden. Anschließend durften sich die Kinder in eines der Fahrzeuge setzen und sich wie ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau fühlen.👩‍🚒👨‍🚒

Zum Abschluss gab es noch eine Fahrt mit der Drehleiter – für die Kinder das absolute Highlight!

❤️ Wir sagen herzlichen Dank für das tolle Erlebnis und einen ganz besonderen Dank an Brandinspektor Ralf Sielaff.

weitere laden

Vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung

22. April 2025

Zu Beginn der Ostertage hat die Kita St. Thomas Morus den Einzug Jesu in Jerusalem gefeiert. Mit dem Lied „Wir reisen nach Jerusalem“ sind die Kinder ins Thema der Kar- und Ostertage eingestiegen.

Der Einzug in Jerusalem wurde mit einem Bodenbild anschaulich dargestellt und den Kindern nähergebracht. Wir haben die Geschichte vom letzten Abendmahl erzählt und zusammen symbolisch mit Brot und „Wein“ selbst Abendmahl gefeiert.

Die Kinder erfuhren, dass auch Jesus traurig war und Todesangst hatte. Und dass er darum im Garten Gethsemane in der letzten Nacht vor seiner Gefangennahme zu seinem Vater betete.

Das schwarze Tuch mit dem Steinkreuz erzählt vom Tod Jesu. Heute, nach Ostern, treffen wir uns wieder und feiern den guten Ausgang dieser Geschichte: „Jesus lebt, ich freue mich, Halleluja!“

weitere laden

Abrahamhaus - Projekt zu den Weltreligionen

7. April 2025

Die Kita St. Thomas Morus wurde letzten Monat von Margot Kisters von 🔗KRETA, die kreative Etage für Aktionen und Projekte in Krefeld besucht. Mit unseren Vorschulkindern gestaltete sie das Projekt „Abrahamhaus – Gott sei Dank / Baruch Hashem / Al – hamdu lil – lah“.

Anhand eines überdimensionalen Popup-Bilderbuches erfuhren die Kinder dabei einiges über die drei großen Weltreligionen: den Islam, das Judentum und das Christentum. In dem einwöchigen Projekt wurden neben den Unterschieden in den Religionen auch viele Gemeinsamkeiten erarbeitet. Dazu gehören unter anderem das gemeinsame Gebet, gemeinsame Mahlzeiten und Feiern im Jahresverlauf. Spielerisch und mit Hilfe von Bastelarbeiten haben wir diese Gemeinsamkeiten umgesetzt.

Zum Abschluss stellten wir den Eltern unsere Projektergebnisse vor. Alle waren dabei eingeladen, mit ihren Kindern den Engel der Religionen zu gestalten.😇
Mit einem besonderen Dank an Frau Kisters ging diese beeindruckende Woche zu Ende.

Hier gibt es mehr Infos zum Projekt.

Beim Anklicken des Bildes öffnen sich weitere Ergebnisse von unserem „Abrahamhaus – Gott sei Dank“.

weitere laden

Vom Korn zum Brot - unser Erntedankgottesdienst

14. Oktober 2024

Die Kita St. Thomas Morus hat ihren Erntedankgottesdienst mit Kaplan Christoph Glanz gefeiert.

Das Thema des Gottesdienstes war „Vom Korn zum Brot“. Wir haben Ähren, Körner, Mehl, Brot und verschiedene andere Früchte des Feldes und der Bäume zusammengelegt. Dazu wurde gemeinsam gesungen und gebetet.

Mit unserem japanischen Papiertheater Kamishibai haben wir den Kindern den Ablauf der Ernte gezeigt und zum Schluss das große Brot aus der Mitte des Bodenbildes miteinander geteilt.

weitere laden
weitere laden